Unebenheiten im Stanztiegel führen bei jedem neuen Wellpappe-Auftrag zu einem aufwändigen Zonenausgleich mit hohem Zeitverlust.
Die Marbach-Lösung: Einmal in die Stanzmaschine eingelegt, werden mit dem DZL|plateXL systembedingte Toleranzen im Stanztiegel von großformatigen Stanzmaschinen monatelang ausgeglichen...
Toleranzen durch Unebenheiten im Stanztiegel gehören zum Alltag eines Verpackungsherstellers. Diese entstehen zumeist durch Abnutzung. So fein die Unterschiede im Tiegel einer Stanzmaschine sein mögen, so groß ist ihre Bedeutung für die Qualität und die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Zum Ausgleich dieser Toleranzen gibt es einen digitalen Zonenausgleich. Das Maschinen-Upgrade DZL|plateXL für großformatige Wellpappe-Maschinen verringert den Zurichteaufwand deutlich.
Die zweigeteilte Schonplatte des DZL|plateXL wird individuell mit einem aufgedruckten Höhenprofil versehen und so auf die jeweiligen Gegebenheiten der Stanzmaschine angepasst. Der DZL|plateXL übernimmt damit dauerhaft die Zonenzurichtung der Maschine, in dem er Höhenunterschiede im Stanztiegelbereich kompensiert. Das sorgt für optimale Druckverhältnisse beim Stanzen und reduziert die Zurichtezeiten bei jedem einzelnen Auftrag deutlich.
Der DZL|plate ist auch für Kartonagemaschinen erhältlich. Mehr Infos über diese Version finden Sie hier.
Hier geht´s zur DZL|plateXL Animation
Die Gummierung beeinflusst das Laufverhalten einer Stanzmaschine bei der Verpackungsherstellung maßgeblich. Deshalb ist die Auswahl des passenden Gummis essentiell.
Immer richtig bei der Gummierung von Wellpappe-Stanzformen (flach und rotativ!) liegen Sie mit unserem neuen marbaject-Gummi.
share MehrBei der Herstellung von Verpackungen für die Kosmetikindustrie kann es durch den zum Teil hohen Veredelungsgrad zu einem Verzug des Kartonbogens kommen. Was, wenn jetzt der Druckbogen und das Werkzeug nicht mehr zusammenpassen?
Wir haben die Lösung: Mit unserem Spezialwerkzeug mit „Passerausgleich“ kann das Werkzeug im Handumdrehen zum Druck passend eingestellt werden.
share MehrBeim rotativen Stanzen von Wellpappe gelten andere Gesetze als beim flachen Stanzen. Denn rotativ muss das Stanzwerkzeug nicht nur das Stanzen und Rillen, sondern auch die Funktion des Ausbrechens übernehmen.
Doch wie gelingt es, beim rotativen Stanzen abfallfreie Zuschnitte bei hohem Maschinenspeed zu erreichen? Wir haben die passende Lösung für Sie.
share MehrEinfach einen Termin im Kalender auswählen und direkt mit einem unserer Experten chatten.
Jetzt Termin vereinbaren