Sichere Prozesse für elegante Aufreißmechanismen.
Aufreißmechanismen sind eine große Herausforderung: Lange Zurichtezeiten, niedrige Wiederholgenauigkeiten und instabile Stanzprozesse.
Die Marbach-Lösung: Der neue Geteilte Gegendruckblock, eine spezielle Gegenritztechnologie, mit der besonders elegante Öffnungsmechanismen bei Verpackungen realisierbar sind, mit deutlich reduzierten Zurichtezeiten und tollen Ergebnissen ...
Eine Aufreißperforation ist praktisch, hat aber Nachteile: Zum einen lässt sie Staub durch und zum anderen sieht sie nicht gut aus. Da hilft die Gegenritztechnologie, bei der beide Seiten des Kartons angeritzt werden. Das sieht gut aus und funktioniert dank Marbach auch perfekt …
Beim Gegenritzen wird das Kartonmaterial nicht durchgeschnitten, sondern versetzt angeritzt. Dadurch bleibt das Druckbild erhalten und die Packung geschlossen. Mit dem Gegenritzen können Öffnungsmechanismen bei Verpackungen eingesetzt werden, die noch einmal ein ganzes Stück mehr Eleganz ausstrahlen. Diese Technik beherrscht Marbach seit vielen Jahren verlässlich. Mit dem neuen, Geteilten Gegendruckblock ist Marbach jetzt einen großen Schritt weitergegangen und das ist eine gute Nachricht für alle Produzenten, die bisher auf die Gegenritztechnologie gesetzt haben. Denn diese können ab sofort den Geteilten Gegendruckblock einsetzen.
Damit fallen die Zurichtezeiten deutlich geringer aus. Und: Die Stabilität des Stanzprozesses sowie die Wiederholgenauigkeit werden mit dieser Marbach-Mehrwert-Lösung ebenfalls gesteigert.
Die Anforderungen an Verpackungshersteller steigen: Hohe Produktivität, geringe Maschinenstandzeiten und qualitativ hochwertige Verpackungen werden gefordert – egal bei welcher Auflagenhöhe. Ein wesentlicher Faktor für die notwendige Produktivität ist dabei das Zurichten der Messer.
Erfahren Sie hier, wie Sie die Messerzurichtezeiten beim Stanzen auf ein Minimum reduzieren und damit Ihre Produktivität sowie die Werkzeuglebensdauer erhöhen. Für maximale Performance beim Stanzen Ihrer Verpackungen.
share MehrBeim Stanzen von großen Faltschachtel-Formaten kommt es auf Präzision an. Je größer das Werkzeug, desto mehr wirken sich kleinste Maßtoleranzen aus. Auch das Werkzeuggewicht ist bei großen Formaten ein bedeutender Faktor.
Wie Sie beides bekommen können? Ganz einfach: Mit der solidplate|alu. Diese ist durch ihren speziellen Aufbau nicht nur leicht, sondern auch hoch präzise. Und sorgt so für einfaches Handling, Produktivität bei der Verpackungsherstellung und beste Stanzergebnisse.
share MehrBei der Herstellung von Verpackungen für die Kosmetikindustrie kann es durch den zum Teil hohen Veredelungsgrad zu einem Verzug des Kartonbogens kommen. Was, wenn jetzt der Druckbogen und das Werkzeug nicht mehr zusammenpassen?
Wir haben die Lösung: Mit unserem Spezialwerkzeug mit „Passerausgleich“ kann das Werkzeug im Handumdrehen zum Druck passend eingestellt werden.
share MehrEinfach einen Termin im Kalender auswählen und direkt mit einem unserer Experten chatten.
Jetzt Termin vereinbaren